Italien

Alles zum Thema Italien.

10. Februar – 17. Juni 2018, Musei San Domenico Forlì

Unter dem Titel “L’Eterno e il tempo tra Michelangelo e Caravaggio” („Die Ewigkeit und die Zeit zwischen Michelangelo und Caravaggio“) widmet sich die neue  Ausstellung im Museumskomplex San Domenico in Forli (Emilia Romagna) einem der  faszinierendsten und spannendsten Momente der Kunst-und Kulturgeschichte: dem Zeitraum zwischen der Fertigstellung des Jüngsten Gericht Michelangelos (1541) und Caravaggios Aufstieg in Rom, dem Übergang von Renaissance und Barock. Anhand von Werken des späten Michelangelo und Caravaggio über Raffael, Lorenzo Lotto, Pontormo, Correggio, Vasari, Parmigianino, El Greco, i Carracci, Barocci, Veronese, Tiziano, beleuchtet die Ausstellung, die erstmals auch die Räumlichkeiten der neu restaurierten Chiesa di San Giacomo Apostolo miteinbezieht, den Anbruch eines neuen Zeitalters.

Mehr informationen hier.

Quelle: ENIT GERMANIA

Nürnberg, 05.02.2018

 

RENAISSANCE

Das Kunstkraftwerk in Leipzig steht in den nächsten beiden Jahren ganz im Zeichen der Renaissance: Der dreiteilige Kunstzyklus „RENAISSANCE experience“ startet am 20. Januar 2018 eine digitale und immersive Reise in diese bedeutende Menschheitsepoche.

CaracallaEin neues Virtual Reality Projekt des Kulturamtes der Stadt Rom macht es möglich: ab sofort kann man die berühmten Caracalla Thermen mit einer 3D Brille und Smartphone erkunden und die antike Badeanlage so erleben, wie sie im Jahr 216 n.Chr. bei ihrer Eröffnung ausgesehen haben dürfte: u.a. die Mosaiken auf den Pflastersteinen, die Fenster, die Statuen in den 156 Nischen, das Wasser im überdachten Schwimmbecken und die 50 m hohen Kassettendecken.

RIGOLETTORAUHNoch warten wenige Besucher auf den Einlass zur Gradinata D. Die Julihitze hat jetzt, kurz nach 20 Uhr, nachgelassen. Dann, allmählich, bewegen sich immer mehr Menschen auf der Piazza Brà, schlendern gut gekleidet zu den verschiedenen Eingängen.

 

LOGGIACAVALIERIDANTEViel Zeit hatte ich nicht bei meinem Besuch in Treviso vor ein paar Wochen, wo ich die Ausstellung “Storie dell’ Impressionismo da Monet a Renoir, da van Gogh a Gauguin“ im Museo di Santa Catarina ansehen wollte.

PIANOWAGNERImmer wieder gibt es Neues zu entdecken in dieser Stadt! Wie viele Male schon bin ich mit dem Vaporetto auf dem Canal Grande gefahren – vorbei am Palazzo Vendramin Calergi?

 

SIE NANNTEN IHN JEEG ROBOT
LO CHIAMAVANO JEEG ROBOT, Italien 2016, 112 Min., Blu-ray, FSK: ab 16, ital. OmU, Regie: Gabriele Mainetti, mit: Claudio Santamaria, Luca Marinelli, Ilenia Pastorelli u. a.

COMO

Es ist nicht mein erster Besuch in Como, aber der erste um diese Jahreszeit.

Vom 11. – 13. November 2016 dreht sich in Imperia an der ligurischen Blumenriviera mit der Veranstaltung OliOliva alles um das neue Olivenöl.

Das Museum Wiesbaden präsentiert vom 14. Oktober 2016 bis 12. Februar 2017 mit der großen Ausstellung „Caravaggios Erben“ erstmals in Deutschland Glanzstücke des neapolitanischen Barocks.

Das sizilianische Marionettentheater hat eine lange Tradition und ist fester Bestandteil der Kultur insbesondere in Palermo und Catania.

Die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT lanciert eine neue internationale Social-Media-Kampagne: Unter dem Hashtag #FoliageinItaly werden die Social-Media-Nutzer dazu aufgefordert, ihre schönsten Herbstbilder aus Italien auf Instagram und Facebook zu posten sowie auf Twitter zu tweeten.

Goethe

Die Italienische Zentrale für Tourismus ENIT führt in Kooperation mit dem Istituto Italiano di Cultura Berlino (IIC), der FIAT Group, Generali Deutschland GmbH, Eni Deutschland GmbH, Radio Colonia, der Deutsch-Italienischen Handelskammer und Ospitalità Italiana eine außergewöhnliche Social-Media-Aktion durch: Anlässlich des Jubiläums von Johann Wolfgang von Goethes autobiographischem Buch „Italienische Reise“, das der große Dichter vor genau 200 Jahren veröffentlichte, begibt sich ein deutsch-italienisches Blogger-Duo mit dem FIAT 500 auf die Spuren Goethes in Italien. 

VeronaRauh

Die Besucher der Aufführung „La Traviata“ am 5. Juli 2016 in der Arena von Verona erhalten ein 7- seitiges Schreiben.